Pendelbahn Piz Val Gronda, Ischgl
Endlich ist alles bewilligt für den ewigen Zankapfel Piz Val Gronda. Eine 150er Pendelbahn entsteht - die wahrscheinlich umweltfreundlichste Lösung mit lediglich zwei Stützen.
Fertigstellung: Saison 2013/14
Piz Val Gronda - Fertigstellung Stützen
Datum: 01.09.2013
Die Stützen der Piz Val Gronda Bahn sind mittlerweile fast fertig. Im letzten Schritt werden noch die Tragseil-Sättel montiert. Dann ist alles fertig für den ersten Seilzug, der in den ersten Septembertagen stattfinden soll.
Bilder:
Ende August: Vorbereitungen für den Seilzug in den Stationen
Datum: 01.09.2013
Berg- und Talstation werden in den letzten Tagen des Augusts mit vollem Tempo auf den kommenden Seilzug vorbereitet.
Bilder:
Anfang August: Stahlbau der Stützen
Datum: 11.08.2013
Anfang August haben die Stützen bereits die endgültige Höhe erreicht. Nur die Sättel für die Tragseile fehlen noch.
Bilder:
In der Bergstation kommt die Zugseil-Abspannung
Datum: 10.08.2013
Langsam zieht auch in der Bergstation die erste Seilbahntechnik ein. Die Abspannvorrichtung für die Zugseile wird geliefert und montiert.
Danach geht es weiter mit der letzten Betondecke.
Bilder:
Einsatz von Fertigbetonteilen in der Talstation
Datum: 10.07.2013
In der Talstation werden einige Arbeiten mit Fertigbetonteilen erledigt. Da geht es beim Bau einfach richtig schnell.
Bilder:
Montage der Baukräne für die Stützen
Datum: 10.07.2013
Anfang Juli werden die Baukräne für die Stützen errichtet.
Bilder:
Bergstation: Der Abspannpoller
Datum: 10.07.2013
Am 10. Juli ist der Abspannpoller für das Tragseil der ersten Fahrspur bereits fertig. Der zweite Poller ist eingeschalt und wartet auf Beton.
Bilder:
Die Bodenplatte der Talstation
Datum: 27.06.2013
Auch für die Talstation wird jetzt die Bodenplatte gegosen. Hier muss der Beton auch nicht geflogen werden.
Die Stützenfundamente sind fertig.
Datum: 27.06.2013
Auf der Strecke sind die Fundamente der beiden Stützen mittlerweile fertig.
Ende Juni an der Bergstation
Datum: 27.06.2013
Die Bergstation wächst Ende Juni bereits sichtbar in die Höhe.
Talstation
Datum: 14.06.2013
Die Arbeiten für das gießen der Bodenplatte laufen auf Hochtouren.
Stützen / Strecke Mitte Juni
Datum: 14.06.2013
Auch auf der Strecke der Bahn wird fleißig weiter betoniert.
Neuschnee an der Bergstation
Datum: 14.06.2013
Anfang Juni hat der viele Neuschnee die Bauarbeiten an der Bergstation noch einmal deutlich erschwert.
Arbeiten an den Stützen Ende Mai
Datum: 31.05.2013
Der Beton wird von der Gampenbahn aus geflogen.
Talstation Piz Val Gronda
Datum: 31.05.2013
Auch an der Talstation beginnen die Bauarbeiten. Aushub und Begradigungen werden erledigt.
Bergstation Ende Mai
Datum: 31.05.2013
In der Bergstation werden die Spannschächte Betoniert. Ebenso wächst der Baukran in die Höhe.
Kranmontage an der Bergstation mit Heli
Datum: 08.05.2013
Der Baukran an der Bergstation wird mittels Heli montiert. Zum Einsatz kommt ein KAMOV-Hubschrauber, der zu den stärksten Hubschraubern der Welt gehört.
Aushub und Fundamente für Stützen
Datum: 30.04.2013
An den Stützenfundamenten wird heftig geackert.
Baustellen der Berg- und Talstation
Datum: 30.04.2013
Auch an den Stationen geht es nun los. Der Aushub wird gemacht und die Fundamente gegossen.
Die Bagger kommen
Datum: 25.03.2013
Ende März fahren die ersten Bagger zur noch schneebedeckten Baustelle der Piz val Gronda Bahn in Ischgl.