Über 110 Kilometer Loipen bieten viel Abwechslung für Anfänger und ambitionierte Sportler gleichermaßen. Machen Sie zwischendurch in unseren Orten Rast und genießen Sie dabei unsere sprichwörtliche Tiroler Gastfreundschaft.
Zwischentorenloipe (22 km, mittelschwer) Von Lermoos bis Heiterwang (Anschl. Klausenwaldloipe bis Reutte)
Loisachloipe / Europaloipe
Rennloipe / Tummebichlloipe (20,5 km, leicht-mittelschwer) Mooshochebene bei Ehrwald, Lermoos, Biberwier. Anschluss Sonnenspitzloipe u. Lärchenwaldloipe
Sonnenspitzloipe / Weißenseeloipe / Marienbergloipe (9 km, mittelschwer) Loipengebiet Biberwier, Richtung Fernpass
Lärchenwaldloipe (2,6 km, mittelschwer) Rundloipe in Ehrwald, Anschluss Moosloipen
Zugspitzloipe (2,6 km, mittelschwer) Rundloipe in Ehrwald, Anschluß Moosloipen
Altmühlenloipe (1,8 km, leicht) Einstieg Hofkapelle unterhalb Talstation Ehrwalder Almbahn (nur gespurt, wenn es im Moos keine Langlaufmöglichkeit gibt)
Ganghofer-Hochloipe (Ehrwalder Alm) (10 km, schwer) Einstieg Berggasthof Alpenglühn
Bründleloipe Lähn-Wengle (2,5 km, leicht)
Panoramaloipe (14,5 km, mittelschwer) Von Lähn-Wengle bis Heiterwang
Und das ist nur ein Auszug aus dem gigantischen Loipennetz der Tiroler Zugspitzarena. Dazu kommt natürlich noch die Aussicht auf das beeindruckend aus dem Tal aufragende Wetterstein-Massiv mit der Zugspitze als höchstem Punkt.
Die Snowfarming-Loipe in Leutasch wird am Freitag, 20. November eröffnet. Dieses Jahr ist der Start in die Langlaufsaison durch Corona ein wenig anders wie gewohnt. Um ein sicheres und verantwortungsvolles ... mehr ...
Wo man als Skifahrer andernorts erst im Verkehrs-, dann im Parkplatz- und schließlich im Liftstau steht, hat man in den beschaulichen (aber dabei dennoch hochmodernen) Skigebieten Osttirols vor allem ... mehr ...
Reiche Menschen haben besondere Vorlieben, wenn es um Sportarte geht. Dabei wird der Sport nicht immer aktiv ausgeübt, auch passiv werden viele Sportarten unterstützt. Hierbei kann es sich beispielsweise ... mehr ...
Am Fuße der Zugspitze finden Urlauber den Winterurlaub, den sie suchen - und ein Panorama, das es mit den großen Bergmassiven der Alpen durchaus aufnehmen kann - hervorragende Perspektiven. Und hier ... mehr ...
Eigentlich wollte man die diesjährige Wintersaison in Ischgl am 26. November einläuten. Die neue allgemeine Verordnung der österreichischen Bundesregierung erfordert nun aber eine Verschiebung des geplanten ... mehr ...