Möglichst umweltfreundliche Schneeerzeugung. Ziel eines Projektes (Italien/Schweiz) ist es, möglichst effizient zu beschneien. Bild: Carezza Ski.Es ist eine Gewissensfrage: Wie ist der Pistenspaß auf perfekt präparierten, künstlich beschneiten Pisten mit der Liebe zur Natur vereinbar? So manchen Skifahrer zwickt da das ökologische Bewusstsein und auch die Verantwortlichen in den Skigebieten fühlen sich in die Pflicht genommen, etwas für die Umwelt zu tun. Erst recht, wenn man wie das Skigebiet Carezza-Karersee inmitten eines UNESCO Weltnaturerbes liegt.
Deshalb wurde 2012 die Initiative der „alpinen Klimaskigebiete“ gegründet, mit Carezza Ski in den Südtiroler Dolomiten und Arosa in der Schweiz als Projektpartnern. Ziel des Interreg Italien Schweiz Projektes ist ein energieeffizientes und ökologisch nachhaltiges Skigebietsmanagement, um den CO2 Ausstoß zu reduzieren. Mit Angeboten für autofreie Mobilität wurden schon in der Vergangenheit wichtige Schritte unternommen, so gelangt man von Tiers am Rosengarten aus mit dem Skibus ins Skigebiet Carezza-Karersee.
Carezza Ski zählt zu den sonnigsten Skigebieten Südtirols, die vielen Sonnenstunden werden die ausschließliche Energie für die Solardisplays liefern, die im Winter 2012/13 installiert werden und über das Gesamtprojekt informieren sollen. An den Liftstationen werden Energieteppiche ausgelegt, die durch die Schritte der darüber gehenden Menschen Energie produzieren.
Die 40 Kilometer Pisten können zu 100% beschneit werden. Diese Schneegarantie lässt sich umweltschonend bewerkstelligen, indem man zum Beispiel die Schneedicke misst, Pistenraupen per GPS steuert, um unnötige Wege zu sparen, beim Bau von Speicherseen natürliche Geländeformationen und Gefälle ausnutzt und den Schnee nur aus Wasser und Luft erzeugt. Wer sich in die Geheimnisse des Schneemachens einweihen lassen will, ist bei Georg Eisath an der richtigen Adresse. Er ist Gründer der Firma TechnoAlpin, die Beschneiungsanlagen produziert. Auf Skiführungen gewährt er interessante Einblicke in die Kunst des Pistenpräparierens und verrät, wieviel ein Kubikmeter Kunstschnee kostet.
Zwischen Januar und März 2013 werden Arosa und Carezza im edlen Wettstreit per „Energie-Jogging“ ermitteln, in welchem Skigebiet mehr Energie erzeugt wird. Wer als Skifahrer oder Snowboarder sein Scherflein dazu beitragen will, kann die 4 Tages-Pauschale mit 3 Tages Skipass Fassa-Carezza für den Skibus inklusive Mobilcard Rosengarten-Latemar schon ab €211,- pro Person ohne Verpflegung in Tiers am Rosengarten buchen.