Drei Skigebiete, die sich in den letzten Jahren immer stärker auf das Thema Freeriden fokussiert haben, arbeiten nun an einem gemeinsamen Projekt.
Ab der Wintersaison 2014/2015 sind sie die „Freeride City Innsbruck“. Das bedeutet eine eigene Internet-Plattform
www.innsbruck.info/freeride-city mit Offline-Maps, Routenbeschreibungen mit GPS-Tracks, Videos und Statements der Freeride-Elite sowie Informationen zu Freeride-Camps mit internationalen Profis und speziellen Arrangements für Freerider. Optimal freeriden in den Skigebieten der Innsbrucker Nordkette, der Axamer Lizum und am Stubaier Gletscher - ein Vorteil für alle Freigeister.
Hier findet der Freerider alles, was er braucht: Routenbeschreibungen mit GPS-Tracks, Videos und Statements der internationalen Elite, Informationen zu Freeride-Kursen mit Profis, eine Übersicht über Events wie zum Beispiel dem Freeride Film Festival, die angesagtesten Clubs und Lokale der Stadt sowie günstige Unterkünfte und Pauschalen. Die Angebote für Freerider rund um die Nordkette, die Axamer Lizum und den Stubaier Gletscher sollen in den nächsten Jahren weiter ausgebaut werden. „Die Nordkette, die Axamer Lizum und der Stubaier Gletscher bieten beste Bedingungen für Freerider. Insider wissen das schon lange. Mit dem Zusammenschluss unter dem Dach ‚Freeride City’ möchten wir für die Zielgruppe noch präsenter werden und mit speziellen Angeboten den Puls der Zeit treffen“, so Manuel Lampe von Innsbruck Tourismus.
FOTO:
Damit sich der Aufstieg lohnt: Freerider finden auf dem neuen Service-Portal genaue Routenbeschreibungen und umfangreiche Maps, wo die besten Runs auf Nordkette, Axamer Lizum und Stubaier Gletscher zu finden sind.
Copyright: Innsbruck Tourismus