Rendering der Bergstation der neuen Velilleckbahn F1. Bild: Ischgl.com
Der Doppelsessellift Velilleck F1, der im Jahr 1993 errichtet wurde, ist damals bereits eine gebrauchte Anlage gewesen. Ursprünglich wurde der Lift bereits 1978 vom Höllboden aus als Zusatz zum damaligen Höllboden-Schlepplift errichtet. Dieser wurde dann im Jahr 1989 durch eine fixe 4er Sesselbahn ersetzt.
1993 hat man dann den alten Doppelsessellift wieder herausgekramt und Velilleckbahn draufgeschrieben.
Sogesehen also für Ischgler Verhältnisse allerhöchste Seilbahn, den Lift mal zu ersetzen. Und das passiert dann auch für die Saison 2019/20.
Die neue Velilleckbahn Über zukünftig 16 Stützen wird die neue Sesselbahn F1 Velilleck mit 6 m/s laufen und ist damit die schnellste Sesselbahn in der Silvretta Arena Ischgl/Samnaun. Die Talstation der Bahn befindet sich am gleichen Ort, die Bergstation hingegen wird versetzt und zwar bis auf den Pardatschgrat. Die Bergstation wird in unmittelbarer Nähe zur Gratbahn B8 errichtet.
Das soll unter anderem unnötige Fahrten mit der F2 Pardoramabahn - also der alten Pardatschgratbahn - vermeiden, die bislang die einzige Möglichkeit war, mit de Velilleckbahn auf den Grat zu gelangen.
Ob sich der Traffic im Bereich Velill durch die neue Bahn stark intensiviert, bleibt abzuwarten, ist aber anzunehmen.