Die neue Falginjochbahn am Kaunertaler Gletscher. Bild: Kaunertaler GletscherbahnenDas Skigebiet am Kaunertaler Gletscher hat in diesem Jahr zwei Schlepplifte durch eine Funifor-Seilbahn ersetzt. Funifors zeichnen sich zunächst durch die extrem breite Spur zwischen den Seilbahnen und damit verbunden einer hervorragenden Windstabilität aus.
Das braucht man dort auch, denn die Bergstation der Bahn liegt auf 3.113 Metern auf einem Grat. Die gesamte Strecke ist recht windexponiert.
Notwendig geworden war die neue Bahn, weil die Gletscherlifte nicht mehr stabil waren.
Die Falginjochbahn ist komplett barrierefrei und somit ist das gesamte Skigebiet mittlerweile fĂĽr Menschen mit Behinderung nutzbar.
Lediglich zwei Liftstützen benötigt die Bahn mit ihren 2.000 Metern Länge. Diese stehen relativ nah bei den Stationen und dazwischen ist ein 1,5 km langes freies Spannfeld - nahezu über den ganzen Gletscher. Bei einer Geschwindigkeit von bis zu 12 Metern in der Sekunde ergibt sich eine Fahrtzeit von knapp 4 Minuten. Mindestens in dieser Saison ist die Bahn noch einspurig, sodass alle 10 Minuten eine Kabine die Talstation verlässt.
Gegenüber der Schleppliftanlage ist das eine Reduzierung der Kapazität. Die neue Bahn schafft im derzeitigen Ausbauzustand etwa 600 Personen in der Stunde (in eine Richtung).
Ein weiterer Ausbau um eine zweite Fahrspur, die beim Funifor-System vollkommen unabhängig voneinander fahren können, ist bereits vorgesehen.