Rolf van de Wal / pixabay.comVielen Menschen reicht es nicht mehr, nur den Profis dabei zuzusehen, wie sie bei Wettkämpfen unterschiedliche Pisten auf ihren Skiern abfahren. Skifahren hat sich mittlerweile zu dem beliebtesten Wintersport entwickelt. Dies wird schon allein daran deutlich, dass ein Skiurlaub früh genug gebucht werden muss, da sonst keine freien Räumlichkeiten mehr zur Verfügung stehen. Doch wer einen Skiurlaub plant, muss dabei nicht die weiten Wege bis Österreich oder Italien auf sich nehmen. Auch in Deutschland gibt es einige Ecken, in denen sich ein Skiurlaub definitiv lohnt. Dazu gehört auch Garmisch-Partenkirchen. Der Ort gilt sogar als
Deutschlands Wintersportmetropole Nummer 1.
Das Skigebiet und die Pisten
Das Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen wird in zwei Gebiete unterteilt: Garmisch-Classic und das Zugspitzplatt. Durch die Diversität der Angebote wird sichergestellt, dass für jeden Skifahrer die passenden Pisten dabei sind – kein Winterwunsch wird offengelassen. Während sich die Pisten in dem Gebiet um Garmisch-Classic durch Wälder winden und den Skifahrern atemberaubende Naturszenen zur Schau stellen, ist das Gebiet des Zugspitzblattes auf 2.800 Höhenmetern in der Region des Gletschers zu finden. Beide Gebiete überzeugen durch ihre gut präparierten Pisten, traumhafte Panoramaausblicke und urige Hütten, in denen die Mittagspause ein wahrer Genuss ist.
Das Skigebiet Garmisch-Classic
Insgesamt werden den Skifahrern in Garmisch-Partenkirchen Pisten auf einer Gesamtlänge von rund 60 km angeboten. Von diesen 60 km eigenen sich im Gebiet Garmisch-Classic rund 12 km für Anfänger. Die blauen Pisten bilden die einfachste Stufe der Skiabfahrten und sind für jeden Anfänger mit ein bisschen Geduld zu meistern. Auch Fortgeschrittene und Profis finden im Bezirk Garmisch-Classic das passende Angebot. Die roten Pisten erstrecken sich auf einer Länge von 12 km, für die schwarzen Pisten werden rund 10 km der Gesamtstrecke zur Verfügung gestellt. Für die Fortbewegung innerhalb des Skigebiets sorgen in Garmisch-Classic sowohl vier Seilbahnen als auch vier Sessel- und zehn Schlepplifte.
Besonders für Familien bietet sich Garmisch-Classic als Urlaubsziel an. Dank des Kinderparks und den vielen blauen Pisten sind die Kleinen der Familie in dem Gebiet bestens versorgt.
Das Skigebiet rund um die Zugspitze
Die Zugspitze in Garmisch-Partenkirchen ist das einzige Skigebiet seiner Art in ganz Deutschland. In diesem Gebiet haben Skifahrer Pisten mit einer Gesamtlänge von rund 20 Kilometern zur freien Verfügung. Schwarze Abfahrten sind hier aber nicht zu finden. Sieben der 20 Kilometer werden als blaue Pisten ausgeschrieben, die restlichen 13 gehören zu der Kategorie der roten Abfahrten. Innerhalb des
Skigebiets der Zugspitze gibt es jeweils zwei Seil- und Sesselbahnen sowie vier Schlepplifte.
Auch für das leibliche Wohl ist an der Zugspitze gesorgt, denn Sport macht schließlich hungrig. Die Angebote der Gastronomie überzeugen vollkommen. Nicht nur geschmacklich, sondern auch hinsichtlich des Ausblicks, der während der Pause geboten wird – ein Panorama wie man es sonst nur auf Fotos zu sehen bekommt.
Die Besonderheit im Skigebiet der Zugspitze ist, dass es abseits der Skipisten auch Rodelbahnen gibt. Wer also die Skier einmal abschnallen und etwas anders ausprobieren möchte, kann die bestens präparierten Rodelstrecken in Angriff nehmen und die Abhänge hinuntersausen.
Das Non-Plus-Ultra – Die Kandahar
Die Kandahar ist die anspruchsvollste Piste, die im Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen zu finden ist. Sie ist rund sieben Kilometer lang und erstreckt sich über 1.800 Höhenmeter. Doch das ist nicht der eigentliche Clou – das Gefälle der Abfahrt liegt bei 92 %. Bei jeder Großveranstaltung des Wintersports, die in Garmisch-Partenkirchen ausgetragen wird, ist die Abfahrt der
Kandahar der absolute Höhepunkt. Profis sausen diese Piste hinab und nur Hundertstelsekunden entscheiden über Sieg oder Niederlage. Kein Wunder, dass auch ambitionierte Hobby-Skifahrer ihr Können auf der Kandahar unter Beweis stellen wollen.
Die Hauptsaison zum Skifahren in Garmisch-Partenkirchen
Geöffnet ist das Skigebiet von Garmisch-Partenkirchen im Zeitraum von November bis April. Auch wenn kein Schnee fällt, können die Wintersportler unbesorgt sein. Dank der Schneekanonen bieten gut präparierte Pisten in diesem Zeitraum die absolute Sicherheit für den perfekten Skiurlaub.
Die Kosten für die Nutzung des Skigebiets an der Zugspitze liegen für Erwachsene bei einem Tagespreis von 48€. Für Jugendliche zwischen 16 und 18 belaufen sich die Kosten auf 38,50€, Kinder zwischen sechs und 15 zahlen für einen Tag 24,50€. Wer mit der gesamten Familie im Urlaub ist, der kann mit einigen Vergünstigungen rechnen.
Wem das Pistenangebot der Zugspitze nicht ausreicht, der kann auch im Gebiet Garmisch-Classic fahren. Ein Ticket für beide Skigebiete gibt es in Form einer Zwei-Tageskarte. Erwachsene zahlen hierfür 88€, Studenten 77€, Jugendliche zwischen 16 und 18 Jahren 69,50€ und Kinder zwischen 6 und 15 Jahren 45,50€.
Auch abseits der Piste gibt es einiges zu sehen
Neben hervorragenden Skipisten und Unterhaltung gibt es noch eine andere Möglichkeit, die Nacht zu verbringen: Garmisch-Partenkirchen hat eines der wenigen Casinos in Bayern, das klassische Pokerspiele anbietet. Im Stadtkern können Wintersport-Gäste in einer eleganten Atmosphäre sitzen und mit anderen Fähigkeiten punkten als körperliche Schnelligkeit und Stärke. Wer hier Disziplin und Ausdauer besitzt,
die Strategie versteht und gut bluffen kann, hat hier sprichwörtlich die besten Karten. Der gesellige Zeitvertreib vereint so alle Wintersportler gleichermaßen.
Garmisch-Partenkirchen: Ein Skigebiet in aller Munde
Spätestens seit der Austragung der
Olympischen Winterspiele 1936 und der Ski-Weltmeisterschaft ist das Skigebiet um Garmisch-Partenkirchen international bekannt. Von diesen Ereignissen einmal abgesehen werden in regelmäßigen Abständen Wettrennen auf der Kandahar ausgerichtet, bei denen sich die Besten im direkten Vergleich miteinander messen können.
Auch für die kommenden Jahre sind einige Wettbewerbe in den Skigebieten um Garmisch-Partenkirchen geplant. So beispielsweise im Jahr 2022, in den gleich zwei Slalom-Wettbewerbe ausgerichtet werden sollen. Auch für das kommende Jahr 2021 stehen aktuell einige Rennen auf dem Plan. Ob sich diese aufgrund der aktuellen Situation allerdings wie geplant durchführen lassen, steht aktuell noch in den Sternen.