Adventsmarkt in Hall in Tirol
Nächste Nachricht
Vorige Nachricht

Besinnliche Tiroler Bergweihnacht erleben


Vorweihnachtliche Stimmung auf dem Adventsmarkt in Hall. // Foto: Tirol Werbung, Gerhard Berger

Zur Weihnachtszeit herrscht in der Region Hall-Wattens in Tirol eine festliche Stimmung. Besonders gut spürbar ist der Zauber der Weihnacht am Adventmarkt in der Altstadt von Hall in Tirol. Auch heuer kann der beliebte Markt dank eines angepassten Stand-Konzepts stattfinden. Weihnachtstradition hautnah erleben kann man beim "Krippele schauen" und "Rachign gian" im Rahmen der Urlaubsaktivitäten der Region. Der Naturpark Karwendel ist zum Naturpark des Jahres gewählt worden und bietet Raum für winterliche Erholung.

Die einmalige Adventbeleuchtung, ein Mix aus Sternen und weihnachtlichen Symbolen, taucht die historische Altstadt in ein Licht der Vorfreude auf die stillste Zeit im Jahr. Tag für Tag rückt das große Fest näher; wie ein überdimensionaler Adventkalender erscheinen nach und nach riesige Zahlen auf den Fassaden der Häuser am Oberen Stadtplatz.

Adventmarkt mit Raum für jeden


In diesem besonderen Advent haben sich die Betreiber ein neues, sicheres Konzept überlegt: So findet der Adventmarkt sowohl am traditionellen Standort, dem Oberen Stadtplatz, statt; er wird aber auch auf weitere Plätze sowie auf die lauschigen Altstadtgassen ausgedehnt. So bietet man genügend Raum für ein sicheres vorweihnachtliches Erlebnis.

Gute Nachricht für alle Weihnachts-Schleckermäuler: Auch Glühwein, Punsch und Kiachl bekommt man serviert, und das sogar besonders stimmungsvoll in großen, abgegrenzten Bereichen mit festlicher Tannenzweigdekoration. Beim Betreten braucht man sich nur per QR-Code registrieren und geht man weiter, checkt man unkompliziert wieder aus.

Weihnachtsgeschenke? Hab ich schon alle.


Eine der wichtigsten Beschäftigungen im Advent: Einkäufe erledigen! In Hall in Tirol ist Geschenkebesorgen ein wahrer Genuss. Statt überfüllter Einkaufspassagen gibt es hier kleine, individuelle Läden mit tollem Preis-Leistungsverhältnis; am Adventmarkt findet man ausschließlich handgefertigte, oft auch regionale Produkte.

Dieses Mal noch nicht das passende Geschenk gefunden? Dann kommt man einfach am nächsten Tag wieder, denn das Angebot am Haller Adventmarkt ändert sich fast täglich.

Krippele schauen und "Rachign gian"


Ein besonderes Ereignis in der Weihnachtszeit ist das traditionelle „Krippele schauen“: Die Teilnehmer der geführten Krippentour sind eingeladen, die kunstvoll gefertigten orientalischen und Tiroler Krippen zu sehen. Eine Reise durch die mystische Zeit zwischen den Jahren tritt man bei den Rauhnachtführungen an. Dabei wird bei einem Stadtrundgang durch die Haller Altstadt der Brauch des „rachign gian", einer beliebten Tradition im Alpenraum, erklärt und eine kurze Einführung in diese uralte Kunst des Räucherns gegeben.

Winterliche Natur genießen im Naturpark des Jahres


Nur einen Katzensprung von der Haller Altstadt entfernt, kann man in ursprünglicher Naturlandschaft beim Winterwandern, Schneeschuhtouren und Rodeln neue Energie tanken. Eine Vielzahl unterschiedlicher Angebote erlebt man im nur wenige Minuten entfernten Karwendelgebirge, welches schon Kaiser Maximilian I. als Erholungsort schätzte. Das dortige Schutzgebiet wurde heuer zum Naturpark des Jahres gewählt.

Mehr Informationen zum Haller Advent gibt es unter: www.hall-wattens.at/advent
Nächste Nachricht
Vorige Nachricht
Zur Region: Innsbruck, Skigroßraum
Träume werden wahr
Es ist eines der beliebtesten Länder im skandinavischen Raum und erfreut sich jedes Jahr unzähliger Touristen und Besucher. Dänemark ist cool und spannend und besonders bei Städtereisen beliebt. Denn ... mehr ...
Datum der Nachricht: 25.02.2021
Drei trendige Skimode-Ideen für Dein Wochenende in den Bergen
Die Schneesaison ist schon voll im Gange und Du suchst immer noch nach Inspirationen für Dein Ski- oder Snowboard-Outfit? Entdecke die neuen Must-Haves für Wintersportbegeisterte und sei daran erinnert, ... mehr ...
Datum der Nachricht: 09.02.2021
Langlaufen in Leutasch
Die Snowfarming-Loipe in Leutasch wird am Freitag, 20. November eröffnet. Dieses Jahr ist der Start in die Langlaufsaison durch Corona ein wenig anders wie gewohnt. Um ein sicheres und verantwortungsvolles ... mehr ...
Datum der Nachricht: 23.11.2020
Sieben nicht überlaufene Skigebiete
Wo man als Skifahrer andernorts erst im Verkehrs-, dann im Parkplatz- und schließlich im Liftstau steht, hat man in den beschaulichen (aber dabei dennoch hochmodernen) Skigebieten Osttirols vor allem ... mehr ...
Datum der Nachricht: 22.11.2020
Skiing, Golf, Segeln...
Reiche Menschen haben besondere Vorlieben, wenn es um Sportarte geht. Dabei wird der Sport nicht immer aktiv ausgeübt, auch passiv werden viele Sportarten unterstützt. Hierbei kann es sich beispielsweise ... mehr ...
Datum der Nachricht: 21.11.2020
Am häufigsten aufgerufen:
SKIGEBIET-REGION
Zillertal
Seit Jahren ist das Zillertal eine der ersten Adressen für den Skiurlaub. Im Zillertal
SKIGEBIET-REGION
Montafon
Neu im Winter 2011/12 Im Winter 2011/12 werden im Montafon die beiden Skigebiete
SKIGEBIET-REGION
SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental
SkiWelt Wilder Kaiser - Brixental – IRRSINNIG GROSS Die SkiWelt Wilder Kaiser
SKIGEBIET-REGION
Ötztal
Sölden auf 1377m, und Gurgl sind flächenmäßig die größte Gemeinde Österreichs.
SKIGEBIET-REGION
Oberstdorf
Das Skidorf Oberstdorf kann im Winter drei Bergbahnen, sechs Sessellifte und 20 Schlepplifte
SKIGEBIET-REGION
Garmisch-Partenkirchen
Mit dem Skipass "Classic-Gebiet" in Garmisch-Partenkirchen stehen dem Gast 19 Bergbahnen
SKIGEBIET-REGION
Ischgl
Die Silvretta Ski Arena verbindet mit seinen 42 Lift- und Seilbahnanlagen und den
SKIGEBIET-REGION
Stubaital
Der Stubaier Gletscher ist Österreichs größtes Gletscher-Skigebiet, dessen ganzjährige
SKIGEBIET-REGION
Serfaus-Fiss-Ladis
Serfaus, Fiss und Ladis sind drei kleine malerische Orte in Tirol in der Nähe von
SKIGEBIET-REGION
Zugspitzarena
Ehrwald
Egal welchen Wintersport Sie bevorzugen, Ehrwald hat für jeden