Die Hauptstadt des Bundeslandes Tirol hat ohne Zweifel eine Menge zu bieten. Wer auf Kultur und einen City-Trip mit Skianbindung steht, der kommt an Innsbruck schwerlich vorbei.
Historische Städten gibt es en Masse - nicht zuletzt durch die olympischen Winterspiele, die in Innsbruck in den Jahren 1964 und 1976 abgehalten worden sind. Es wären da nur einmal die Schanzen am Bergisel (die originale Olympiaschanze steht zwar nicht mehr) oder das Axamer Lizum zu nennen, wo die Skisprung- bzw. die alpinen Bewerbe abgehalten worden sind. Auch das Eisstadion ist definitiv einen Seitenblick wert.
Zahlreiche 4- und 5 Sterne Hotels sowie Pensionen und Gästehäuser gibt es in Innsbruck. Diese sind allerdings nicht nur durch den Freizeittourismus, sondern auch durch viele Geschäftsreisende geprägt.
Die Abendgestaltung lässt definitiv keine Wünsche übrig - wen wundert es auch bei knapp 130.000 Einwohnern von Innsbruck.
Den ruhigeren Urlaub sollte man allerdings in den Feriendörfern rund um Innsbruck verbringen und einen Bogen um das pulsierende Leben in der Großstadt selber machen.
Die Snowfarming-Loipe in Leutasch wird am Freitag, 20. November eröffnet. Dieses Jahr ist der Start in die Langlaufsaison durch Corona ein wenig anders wie gewohnt. Um ein sicheres und verantwortungsvolles ... mehr ...
Wo man als Skifahrer andernorts erst im Verkehrs-, dann im Parkplatz- und schließlich im Liftstau steht, hat man in den beschaulichen (aber dabei dennoch hochmodernen) Skigebieten Osttirols vor allem ... mehr ...
Reiche Menschen haben besondere Vorlieben, wenn es um Sportarte geht. Dabei wird der Sport nicht immer aktiv ausgeübt, auch passiv werden viele Sportarten unterstützt. Hierbei kann es sich beispielsweise ... mehr ...
Am Fuße der Zugspitze finden Urlauber den Winterurlaub, den sie suchen - und ein Panorama, das es mit den großen Bergmassiven der Alpen durchaus aufnehmen kann - hervorragende Perspektiven. Und hier ... mehr ...
Eigentlich wollte man die diesjährige Wintersaison in Ischgl am 26. November einläuten. Die neue allgemeine Verordnung der österreichischen Bundesregierung erfordert nun aber eine Verschiebung des geplanten ... mehr ...