Winter | News | Orte | Skigebiete |
Alljährlich eröffnen in Gröden die Abfahrtsspezialisten die Weltcupsaison. Saslonch, Cir, Ciampinoi und Seceda sind jedem Wintersportler ein Begriff. Wie Orgelpfeifen aus einer Landschaft des Lichts wachen die Dolomitengipfel der Sella Gruppe, um Langkofel, Schlern, Geisler Spitzen über das Skigebiet Seiser Alm und das Grödental. Am Fuß dieser Berge starten die schönsten Grödner Skiabfahrten. 175 Pistenkilometer und eine hohe Kapazität der Lifte garantieren ein ungetrübtes Skivergnügen und bieten außerdem den Einstieg in die Sellaronda.
Gröden und alle seine Aufstiegsanlagen gehören zu "Dolomitisuperski", dem größten Skikarussell der Alpen mit mehr als 460 Aufstiegsanlagen und über 1220 km Pisten. Seit der Wintersaison 1999/2000 sind zwei neue Umlaufbahnen von St. Ulrich in Betrieb, die auf die Seiser Alm und auf die Seceda führen. Uns sonst? Natürlich kann man hier auch Eiskliettern, Gleitschirmfliegen, Eislaufen oder Reiten. Es gibt ein Hallenbad mit Freibecken - für Chlorallergiker sei gesagt: Es handelt sich um ein Ozon-Schwimmbad. In St Ulrich gibt es ein Heimatmuseum, das über die regionale Kultur und Geschichte sowie über Geologie, Flora und Fauna informiert. Tipp: Fahren sie einmal die Sella-Runde. Sie eignet sich als Tagesausflug und bringt Sie einmal rund um den Sellastock. Die Pisten haben im Allgemeinen mittleren Schwierigkeitsgrad. Ungeübte und Einsteiger sollten also nicht unbedingt hiermit anfangen. Nachrichten aus Gröden |
Hotels |
Skigebiete im Detail |
Im Sommer: |