Das Samnauntal ist das unterste Seitental des Engadins und zugleich Grenztal zu Tirol. Die fünf Ortschaften
des Samnauntales (Compatsch, Laret, Plan, Ravaisch, Samnaun-Dorf) liegen zwischen 1.700 und 1.840
m.ü.M. Das Samnauntal erreicht man über die Engadinstrasse (Scuol-Martina-Vinadi) oder über die
Inntalstrasse (Autobahn Feldkirch-Arlberg-Landeck-Pfunds-Spiss) von Zürich in drei, von München in
zweieinhalb Stunden. Das reizvolle, formenreiche Alpental ist für sein mildes, nebelfreies und
windschwaches Höhenklima bekannt. Deshalb befindet sich die obere Waldgrenze (Lärchen und Arven) bei
etwa 2100 m.ü.M., die damit für diesen Breitengrad weit über dem Durchschnitt liegt. Oberhalb der
Waldgrenze erstreckt sich ein breiter Gürtel von Bergmatten und Alpweiden.
Winter in Samnaun: stäubender Pulverschnee und pulsierendes Leben zwischen 1700 und 2900 Metern Höhe. Grenzenloses Skivergnügen und unvergessliches Urlaubserlebnis aus einem Guss. Mit Stil, Atmosphäre und Herzlichkeit. Mit seiner Lage zwischen Arlberg- und Silvrettagruppe gehört das
Samnauntal zu den schneesichersten Skigebieten der Alpen.
Gäbe es ein Gütesiegel für Schneequalität
und -sicherheit, erhielte Samnaun bestimmt fünf strahlend weisse Schneekristalle.
Im größten zusammenhängenden Skigebiet der Ostalpen gehören auch letzte Wartezeiten der
Vergangenheit an. Dank der grössten Personen- und weltersten Doppelstockbahn mit einem
Fassungsvermögen von 180 Personen ist in Samnaun das neue Zeitalter des Wintersports eingeläutet
worden. Die Weltneuheit verläuft von Ravaisch nach Alp Trida Sattel parallel zur bestehenden Luftseilbahn.
Sie verbessert die Erschliessung der Silvretta Arena Samnaun/Ischgl. Der Skipass erschliesst dem
Skifahrer insgesamt 40 modernste Transportanlagen mit über 200 km (davon rund 65 Kilometer maschinell
beschneibar) hervorragend präparierten Skipisten jedes Schwierigkeitsgrades. Im Winter verkehren der
Ski- und Ortsbus zwischen den fünf Fraktionen des Tales, welche von allen Gästen des Samnauntales gratis
benutzt werden können. Neben seinen hervorragenden Pisten ist Samnaun aber auch ein gar nicht mehr so
geheimer Tipp für Tiefschnee-Freaks und Skitourenfahrer. Namen wie Alp Bella/Zanderstal, Piz Val
Grond/Vesil oder die Nordhänge des Pardatschgrates verheissen ein einmaliges Vergnügen im
stäubenden Pulverschnee.
Wintererlebnis in Samnaun heißt aber auch auf präparierten Winterwanderwegen durch die herrliche
Winterlandschaft zu spazieren, auf 13 Kilometern gespurten Loipen durch den Talgrund zu gleiten oder mit
dem Rodel auf den Naturrodelbahnen ins Tal zu sausen. Schlittschuhlaufen und Eisstocksschiessen auf
einem Natureisfeld oder eine Kutschenfahrt durch das verschneite Samnauntal runden das
Wintersportangebot ab.
Hotellerie und Gastronomie in Samnaun sind darauf ausgerichtet, hohe Ansprüche zu erfüllen und jeden
Geschmack zu treffen. Ob First-Class-Hotel oder gemütliche Privatpension: bei den Samnauner Gastgebern
steht der Mensch im Mittelpunkt.
Sollte einmal der Schnee so dicht fallen, dass Ausschlafen besser ist als Skifahren, bietet Samnaun immer noch die Möglichkeit, in den zahlreichen Geschäften zollfrei einzukaufen oder einen Tag im Alpenquell-
Erlebnisbad zu verbringen. Nachrichten aus Samnaun |