Winter | News | Orte | Skigebiete | Unterkünfte | Langlauf |
Rodeln | Snowboard | Wandern | Wellness |
Neu in der RegionSaison: 2015/16Saison: 2014/15Das Oberengadin erstreckt sich von Maloja bis Zuoz/S-chanf/Cinuos-chel über eine Länge von ca. 45 km mit einer Höhendifferenz von nur 150 Metern. Das heißt, es befindet sich auf einem Hochplateau, 1.650 bis 1.856 m ü. M. Etliche Seitentäler führen zudem mit einer gleichmässigen Steigung bis ca. 2.000 m ü. M. Verschiedene Höhenwege auf 2.300 - 2.800 m ü. M. stehen ebenfalls zur Verfügung. Die Oberengadiner Seen machen den besonderen Reiz dieses Tales aus.
Im Engadin wurden in diesem Jahrhundert verschiedene grosse Sportanlässe durchgeführt. So fanden zum Beispiel die olympischen Winterspiele 1928 und 1948 in St. Moritz statt. 1974 war das Engadin Austragungsort der alpinen Skiweltmeisterschaft und wird dies im Februar 2003 wieder sein. Regelmäßig werden Weltmeisterschaften und Weltcupanlässe in verschiedensten Disziplinen durchgeführt. Über 30 Mal wurde der Engadin Skimarathon bereits durchgeführt und kann immer wieder neue Teilnehmerrekorde verzeichnen. Rund 13.000 Spitzen- und Volkslangläufer messen sich jeweils am 2. Sonntag im März auf der Strecke von Maloja bis Zuoz / S-chanf. Das Engadin darf als schneesicher bezeichnet werden. Die Skigebiete liegen bis 3.320 m ü. M. Die mittlere Schneehöhe im Februar beträgt 80 - 120 cm. Zur optimalen Pistenpräparation stehen modernste Schneeanlagen zur Verfügung, die laufend ausgebaut werden. Die Durchschnittstemperatur liegt bei ca. - 9 Grad Celsius. Die Temperaturen können nachts leicht unter - 20 Grad fallen, jedoch wird dies durch das trockene Klima (im Februar durchschnittlich 57%) nicht kälter als ca. - 6 Grad in Regionen mit höherer Luftfeuchtigkeit empfunden. St. Moritz Das Wintersportgebiet von St.Moritz/Celerina zählt seiner komfortablen Sesselbahnen, Zubringerlifte und des vielfältigen Pistenangebotes wegen zu den besten in Europa. Zahlreiche Einstiegsmöglichkeiten ins pure Wintervergnügen bringen dem Gast komfortable Erleichterungen. St. Moritz wird im Jahre 2003 zudem Austragungsort der FIS Alpine Ski WM 2003 St.Moritz-Pontresina, Engadin sein. Corviglia/Marguns, gleichermaßen der Hausberg von St.Moritz und Celerina, ist leicht und bequem mit den Standseilbahnen Chantarella und Corviglia ab St.Moritz-Dorf erreichbar. Als Ausgangspunkt dieses Wintersportgebietes bietet sich die weite Hochterrasse zu Füssen des Piz Nair an. Als Alternative dazu bringt die Signalbahn von St. Moritz-Bad aus den Wintersportgast direkt auf den Munt da San Murezzan. Gute Zubringerdienste ins Wintersportgebiet Corviglia leisten ebenfalls zwei Sessellifte ab Suvretta. Im Skigebiet Corviglia findet sich ebenso die am höchsten gelegene Brauerei Europas wie das Snowboarder-Paradies mit der 120 Meter langen Half-Pipe, dem Fun-Parc und der Snowboarder-Bar. Silvaplana (Corvatsch) Silvaplana ist das Tor zum Engadin. In diesem Oberengadiner Ferienort mit dem 3.303 m hohen Corvatsch können so gut wie alle Sportarten ausgeübt werden. Schnee-Spass schon ab Mitte November und erst noch bis Ende April: Der Piz Corvatsch ist nicht nur schneesicher, er bietet sowohl Profis, Anfängern wie auch Familien ein optimales Schneevergnügen. Ausgangspunkt für die besonderen Corvatsch-Erlebnisse ist Silvaplana, von wo aus ein Shuttlebus bis zur Talstation Surlej verkehrt. In nur sieben Minuten bringt die Grossraumkabine der Luftseilbahn die Gäste ins Wintersportgebiet des Piz Corvatsch mit seinen traumhaften Pisten und seiner unvergleichlichen Panoramasicht. Von der Mittelstation Murtèl aus führt die 2. Sektion bis zum Gletscher auf 3303 m ü. M. mit seiner unvergesslichen Panoramasicht. Hier beginnt auch die legendäre und beliebte neun Kilometer lange Talabfahrt mit einer Höhendifferenz von 1400 Metern. Ein besonderes Skivergnügen bietet die klassische Hahnenseeabfahrt, beginnend bei GiandAlva und endend in St.Moritz-Bad. Geniesser stärken sich vor der rund einstündigen abwechslungsreichen Abfahrt auf der Sonnenterasse der «Stüvetta Giand`Alva».Um sich auf die lange, abwechslungsreiche Wintersaison einzustimmen, finden die Wintersportgäste auf der Strecke Mittelstation Murtèl - Surlej optimale Voraussetzungen. Die Pisten des Corvatsch bieten sowohl weniger geübten wie auch professionellen Skifahrern und Snowboardern unvergessliche Erlebnisse. Pontresina Diavolezza - Die Diavolezza bietet auf 3000 m ü. M. exklusive Aussichten auf die Viertausender, schneesichere Pisten, die längste markierte und gesicherte Gletscher-Abfahrtsroute und weitere Trouvaillen. Die Talstation der Diavolezza mit Kinderlift, neuer «Rent-Station für Vermietung von Ski- und Snowboardausrüstung», modernster Schirmbar und dem neuen Kinderclub ist von Pontresina aus schnell und bequem per Auto, Sportbus oder Rhätische Bahn erreichbar. Mit der modernen 125-Personen-Kabinen-Seilbahn und der neuen kuppelbaren Vierersesselbahn werden die Wintersportgäste in kurzer Zeit in die schneesichere 3009 m ü. M. gelegene beeindruckende Winterwelt gebracht. Vier Restaurants im Skigebiet sorgen für kleine und grosse gastronomische Erlebnisse. Piz Lagalb - «König der Skiberge» Einen Steinwurf von der Diavolezza entfernt, an der Bernina-Route gelegen, zieht die Lagalb versierte Skifahrer, Carver und Snowboarder an. Denn der Piz Lagalb bietet anspruchsvolle Abfahrten auf weitläufigem Pistennetz. Der «König der Skiberge», wie der Piz Lagalb auch genannt wird, bietet den Könnern mittelschwere bis anspruchsvolle Pisten mit einer Höhendifferenz von 800 Metern, aber auch überwältigende Panoramen in alle vier Himmelsrichtungen. Eine moderne 80-Personen-Kabinen-Seilbahn ab Talstation bringt die Wintersportgäste in nicht einmal sechs Minuten auf den 2900 Meter hohen Gipfel. Die meist optimalen Pulverschneebedingungen und die zusätzliche Beschneiung garantieren ab Mitte Dezember rasante Frühwinterabfahrten und im Frühling die vergnüglichen Firnfahrten. Sonnenanbeter lassen sich auf der Gipfelterrasse mit Speis und Trank verwöhnen. Auch kehren Wintersportler längst nicht nur zum Aufwärmen ins heimelige Panoramastübli oder in das Berg- und Talrestaurant ein. Weil Piz Lagalb und Diavolezza so nahe beieinander liegen, bietet sich das Hin- und Her-Switchen mit dem Gratis-Pendolino am gleichen Tag gerade zu an. Erreichbar ist die Lagalb von Pontresina aus mit dem Zug, dem Auto oder dem Oberengadiner Sportbus. Nachrichten aus St. Moritz und Oberengadin |
Hotels | |||||||||||||
|
Skigebiete im Detail | |||||
|
Im Sommer: | |
|