Sommer Oberstdorf
Oberstdorf (815 m), südlichster Kur- und Erholungsort Deutschlands, international angesehener Wintersportplatz mit einer der modernsten und größten Skiflugschanzen der Welt, erhielt 1937 das Prädikat Heilklimatischer Kurort und 1964 die Anerkennung als Kneippkurort. Jährlich ca. 2,5 Millionen Gästeübernachtungen beweisen die Attraktivität der Gemeinde, von deren Fläche 17.000 Hektar, d.h. 73,9 % Landschafts- und Naturschutzgebiet sind. Zusammen mit dem benachbarten Kleinwalsertal ist Oberstdorf das größte Wander-, Berg- und Skisportgebiet am Nordrand der Alpen.
Von seiner Infrastruktur und seinem Angebot her bietet Oberstdorf zu jeder Jahreszeit und für jeden Geschmack genau das Richtige. Für Familienurlaub, Sport- oder Kururlaub, aber auch für Tagungen und Kongresse ist Oberstdorf ideal. Drei Bergbahnen mit über 30 Anlagen (Kabinen-, Gondel- und Sesselbahnen, Schlepplifte) können in einer Stunde ca. 29.000 Sportler in Skigebiete aller Schwierigkeitsgrade bringen. Im Sommer steht ein 200 Kilometer langes Wanderwegenetz zur Verfügung. Auch dem Sommersportler bietet Oberstdorf zahlreiche Möglichkeiten, bis hin zum Drachen- und Gleitschirmfliegen. Neben zahlreichen Sanatorien, Kuranstalten und Kurärzten befindet sich in der Ortsmitte das „Centrum Ganzheitlicher Medizin“ mit Kurarztpraxis, ein Institut für Naturheilverfahren sowie eine Praxis für Physikalische Therapie und Sportphysiotherapie.
Kulturelle und folkloristische Attraktionen sowie Pauschalen und Sonderaktionen wie die Winterfest- und Sonnenskilaufpauschale, Osterspiele, Löwenzahnwochen, Wirte und Landwirte bitten zu Tisch, Bergfrühling, Musiksommer, Viehscheid, Wild- Wald- und Jägerwochen, , Goldener Herbst, Herbstlich Willkommen, Besinnlicher Advent sowie das Auftaktspringen der Vierschanzentournee Ende Dezember, runden das Programm ab.
Im Jahr 2005 wird der Wilde Mändle Tanz aufgeführt. Hier handelt es sich um einen uralten, aus vorchristlicher Zeit überlieferten Kulttanz.