Regionen durchsuchen
Silvretta Arena Ischgl-Samnaun
Spaß in Ischgl. © TVB Paznaun - Ischgl
Bildgalerie Restaurant Alpenhaus - Das Exklusive in Ischgl
Exklusiv direkt an der Idalp? Das geht im Restaurant Alpenhaus. Unten Selbstbedienung, oben Bedienung. Macht euch ein Bild.
Alle Bilder in dieser Galerie | Weitere zugeordnete Bildgalerien

| Skigebietsdaten: | |
| Niedrigster Punkt: | 1.360 m |
| Höchster Punkt: | 2.874 m |
| Höhendifferenz: | 1.514 m |
| Pisten Gesamtlänge: | 224,0 km |
| Blaue Pisten: | 47,0 km (21 %) |
| Rote Pisten: | 140,0 km (63 %) |
| Schwarze Pisten: | 37,0 km (17 %) |
| Unpräparierte Skirouten: | 15,0 km |
| Liftanlagen: | 5 Großkabinenbahnen | 2 Gondelbahnen | 25 Sesselbahnen | 9 Schlepplifte | 4 Förderbänder |
| Förderleistung | 96.140 Pers. pro Stunde |
| Voraussichtliche Saisonzeiten: | |
| Winter 2022/23: | 23.11.2023 bis 01.05.2024 |
| Saison allgemein: | Ende November bis Anfang Mai |
Die Silvretta Arens Ischgl-Samnaun ist eins der wenigen grenzüberschreitenden Skigebiete im Alpenraum. Und außerdem natürlich eins der bekanntesten. Das liegt vor allem am Nobel-Skiort Ischgl im Paznauntal, weniger an Samnaun.
Das Skigebiet in jedem Fall ist eins der größten und abwechslungsreichsten in Österreich. Und mit einer Höhe von etwa 1.400 bis 2.900 Metern ist es ausreichend schneesicher und spannend. Hier geht es einfach knapp tausend Meter höher als in anderen großen Regionen. Dementsprechend ist die Bergwelt natürlich auch etwas spektakulärer.
Die 45 Anlagen bieten eine Förderleistung von knapp 100.000 Personen pro Stunde. Das ist eine Hausnummer. Und diese Leute tummeln sich dann auf insgesamt knapp 250 Pistenkilometern rund um die beiden Skigebietszentren Idalp auf der Ischgler Seite und Alp Trida im Samnauner Teil.
Das Skigebiet in jedem Fall ist eins der größten und abwechslungsreichsten in Österreich. Und mit einer Höhe von etwa 1.400 bis 2.900 Metern ist es ausreichend schneesicher und spannend. Hier geht es einfach knapp tausend Meter höher als in anderen großen Regionen. Dementsprechend ist die Bergwelt natürlich auch etwas spektakulärer.
Die 45 Anlagen bieten eine Förderleistung von knapp 100.000 Personen pro Stunde. Das ist eine Hausnummer. Und diese Leute tummeln sich dann auf insgesamt knapp 250 Pistenkilometern rund um die beiden Skigebietszentren Idalp auf der Ischgler Seite und Alp Trida im Samnauner Teil.
Zusatzinfos:
| Allgemeine Saisonzeit im Winter: | Ende November bis Anfang Mai |
Alle Veranstaltungen 2023 gibts auf dieser Seite.
Ski & Board
Seilbahnen
Gastronomie
Sonstiges
Archiv: Das war früher mal hier:
Gehört zu:
Alle Bildgalerien zu Silvretta Arena Ischgl-Samnaun
Restaurant Alpenhaus - Das Exklusive in Ischgl
Exklusiv direkt an der Idalp? Das geht im Restaurant Alpenhaus. Unten Selbstbedienung, oben Bedienung. Macht euch ein Bild.
Exklusiv direkt an der Idalp? Das geht im Restaurant Alpenhaus. Unten Selbstbedienung, oben Bedienung. Macht euch ein Bild.
Pardorama - Restaurant - Konferenzcenter - Ischgl im Paznauntal
Neben Selbstbedienungsrestaurant und Bedienrestaurant gibt es im Pardorama am Pardatschgrat in Ischgl auch noch den höchsten Konferenzraum Österreichs.
Neben Selbstbedienungsrestaurant und Bedienrestaurant gibt es im Pardorama am Pardatschgrat in Ischgl auch noch den höchsten Konferenzraum Österreichs.
Restaurant Salaas - Skigebiet Silvretta Arena Ischgl Samnaun
Neben dem Zentrum auf der Alp Trida gibt es im Samnauner Teil des Skigebiets auch im Salaas-Gebiet noch ein großes Restaurant. Hier die Bilder.
Neben dem Zentrum auf der Alp Trida gibt es im Samnauner Teil des Skigebiets auch im Salaas-Gebiet noch ein großes Restaurant. Hier die Bilder.
Bergrestaurant Gampenalpe - Ischgl im Paznauntal
Modern, aber urig ist das Restaurant der Gampenalpe. Von außen lässt sich das nicht unbedingt so erahnen. Es liegt unweit der Gampenbahn Talstation.
Modern, aber urig ist das Restaurant der Gampenalpe. Von außen lässt sich das nicht unbedingt so erahnen. Es liegt unweit der Gampenbahn Talstation.
Bergrestaurant - Pizzeria Schwarzwand in Ischgl
An der Bergstation der Höllkarbahn bzw. den Talstationen von Palinkopf- und Zeblasbahn liegt das Restaurant Schwarzwand.
An der Bergstation der Höllkarbahn bzw. den Talstationen von Palinkopf- und Zeblasbahn liegt das Restaurant Schwarzwand.
Restaurant Videralp - Idalp - Silvretta Arena Ischgl
Am untersten Rand der Idalp liegt die Hütte Vider Alp, die natürlich tagsüber, aber eben auch an Rodelabenden sehr gerne besucht wird.
Am untersten Rand der Idalp liegt die Hütte Vider Alp, die natürlich tagsüber, aber eben auch an Rodelabenden sehr gerne besucht wird.
Slope Food - Restaurant - Ischgl im Paznauntal
Im Zuge des Gampenbahn Neubaus in Ischgl wurde auch das Restaurant an der Talstation umgebaut. Die Ischgler Interpretation von Street Food gibt es dort nun im Restaurant Slope Food.
Im Zuge des Gampenbahn Neubaus in Ischgl wurde auch das Restaurant an der Talstation umgebaut. Die Ischgler Interpretation von Street Food gibt es dort nun im Restaurant Slope Food.
Skihütte Paznauner Taja - Apres Ski in Ischgl
Hüttengaudi und Apres Ski - das gibts ab mittags reichlich an der Skihütte Pajnauner Taja in der Silvretta Arena Ischgl - Samnaun. Stimmung garantiert.
Hüttengaudi und Apres Ski - das gibts ab mittags reichlich an der Skihütte Pajnauner Taja in der Silvretta Arena Ischgl - Samnaun. Stimmung garantiert.
Visnitzbahn - N2 - Samnaun (Ischgl)
Im Jahr 2019 wurde auf der Samnauner Seite der Silvretta Arena Ischgl-Samnaun die Visnitzbahn gebaut und in Betrieb genommen. Die Talstation wurde auf dabei auf die untere Seite der Trida Alpe versetzt.
Im Jahr 2019 wurde auf der Samnauner Seite der Silvretta Arena Ischgl-Samnaun die Visnitzbahn gebaut und in Betrieb genommen. Die Talstation wurde auf dabei auf die untere Seite der Trida Alpe versetzt.
Sonnenbahn - B5 - Ischgl im Paznauntal
Die Sonnenbahn B5 im Zentrum des Ischgler Skigebiets an der Idalp ist eine perfekte Lernbahn für Kinder in der Skischule. Im Jahr 2011 gebaut, war sie die erste kindersichere 6er Sesselbahn im Skigebiet.
Die Sonnenbahn B5 im Zentrum des Ischgler Skigebiets an der Idalp ist eine perfekte Lernbahn für Kinder in der Skischule. Im Jahr 2011 gebaut, war sie die erste kindersichere 6er Sesselbahn im Skigebiet.
3S-Pardatschgratbahn - Ischgl
Die neueste und heute sicherlich auch spektakulärste Zubringerbahn in Ischgl ist die 3S-Pardatschgratbahn, die im Winter 2014/15 in Betrieb gegangen ist. Sie ist auch für Tagesgäste interessant, denn sie liegt direkt an der großen Parkgarage.
Die neueste und heute sicherlich auch spektakulärste Zubringerbahn in Ischgl ist die 3S-Pardatschgratbahn, die im Winter 2014/15 in Betrieb gegangen ist. Sie ist auch für Tagesgäste interessant, denn sie liegt direkt an der großen Parkgarage.
Silvrettabahn (A1) in Ischgl
Bereits seit 1998 befördert nun das Funitel Silvrettabahn (A1) die Gäste aus dem Zentrum von Ischgl zur Idalp hinauf. Genau genommen in zwei Sektionen, die allerdings nahezu überall nur als eine Bahn ausgewiesen werden.
Bereits seit 1998 befördert nun das Funitel Silvrettabahn (A1) die Gäste aus dem Zentrum von Ischgl zur Idalp hinauf. Genau genommen in zwei Sektionen, die allerdings nahezu überall nur als eine Bahn ausgewiesen werden.
Palinkopfbahn D1 in Ischgl
Im Winter führt die 6er Palinkopfbahn vom Höllkar aus auf den etwa 2.850 Meter hohen Palinkopf. Könner lieben die schwarzen Pisten in dem Bereich.
Im Winter führt die 6er Palinkopfbahn vom Höllkar aus auf den etwa 2.850 Meter hohen Palinkopf. Könner lieben die schwarzen Pisten in dem Bereich.
Gampenbahn (E4) in Ischgl
Im Winter 2018/19 ersetzte die neue und komfortable 6er Sesselbahn Gampen (E4) die bisherige 4er Sesselbahn auf gleicher Trasse. Parallel dazu wurde auch unten das Restaurant neu erbaut.
Im Winter 2018/19 ersetzte die neue und komfortable 6er Sesselbahn Gampen (E4) die bisherige 4er Sesselbahn auf gleicher Trasse. Parallel dazu wurde auch unten das Restaurant neu erbaut.
Flimjochbahn (B1) in Ischgl
Stark frequentiert ist die Flimjochbahn in Ischgl. Sie liegt auf der zentralen Verbindungsachse zwischen Idalp auf Österreichischer und der Alp Trida auf Schweizer Seite des Skigebiets der Silvretta Arena. Deshalb wurde die alte Anlage im Jahr 2016 durch diese topmoderne 8er Sesselbahn Flimjoch ersetzt.
Stark frequentiert ist die Flimjochbahn in Ischgl. Sie liegt auf der zentralen Verbindungsachse zwischen Idalp auf Österreichischer und der Alp Trida auf Schweizer Seite des Skigebiets der Silvretta Arena. Deshalb wurde die alte Anlage im Jahr 2016 durch diese topmoderne 8er Sesselbahn Flimjoch ersetzt.
Fimbabahn in Ischgl
Die Fimbabahn in Ischgl ist neben den beiden größeren Bahnen Silvrettabahn und 3S Pardatschgratbahn die dritte Zubringerbahn von Ischgl ins Skigebiet der Silvretta Arena Ischgl-Samnaun.
Die Fimbabahn in Ischgl ist neben den beiden größeren Bahnen Silvrettabahn und 3S Pardatschgratbahn die dritte Zubringerbahn von Ischgl ins Skigebiet der Silvretta Arena Ischgl-Samnaun.
Zugeordnet zu folgenden Stichworten:
Silvretta Arena Ischgl-Samnaun: Hotels in der Nähe




Buckelpiste
Nachtrodelbahn Ischgl
Skiverleihe in Ischgl
Kinderland Winterblumentraum Samnaun
V.I.P. Skipass
Ischgl Snowpark
Skidepots in Ischgl
Speedstrecke
Silvretta Skipass
Kindergelände Idalp
Skischulen in Ischgl
Kinderland Alp Trida
Snowcard Gold
3S Pardatschgratbahn
Doppelstock-Pendelbahn
Flimsattelbahn
Idjochbahn
Palinkopfbahn
Silvrettabahn
Velilleckbahn
Blais Grondalift
Förderband Musella 2
Greitspitzbahn
Höllbodenbahn
Lange Wandbahn
Pardoramabahn
Übungslift Milolift
Viderjochbahn I
Alp Trider Sattelbahn
Fimbabahn
Gampenbahn
Mullerbahn
Piz Val Gronda
Sonnenbahn
Visnitzbahn
Edelweisslift Mathon
Förderband Velill - Übungsareal
Greitspitzlift
Höllkarbahn
Luftseilbahn
Paznauner Thayabahn
Übungslift Velill
Viderjochbahn II
Bodenalpbahn
Flimjochbahn
Gratbahn
Nachtweidebahn
Sassgalunbahn
Velillbahn
Alp Trider Ecklift
Förderband Musella 1
Förderband Viderböden
Grivaleabahn
Höllspitzbahn
Musellalift
Schwarzwasserlift
Übungslift Viderböden
Zeblasbahn
Alp Bella
Gampenalpe
Pardorama
Sattel Panorama
Vider Alp
Alpenhaus
Höllboden
Paznauner Taja
Schwarzwand
Bodenalpe
Idalp-Panorama
Salaas
Slope Food
Formen in Weiß
Webcam Idalpe
Webcam Funpark Idalp
Webcam Palinkopf
Webcam Greitspitze
Webcam Pardatschgrat
Alte Flimjochbahn
Alte Pardatschgratbahn
Alte Gampenbahn
Alte Velilleckbahn
Alte Palinkopfbahn
Alte Visnitzbahn
Ischgl![Restaurant und Zentrum Pardorama - Ischgl - Das Pardorama in Ischgl nur als Restaurant zu bezeichnen, wäre sicherlich humbug. Es ist in jedem Fall deutlich mehr. Zusätzlich ist es einer der größten Knotenpunkte im Gebiet: Die Bergstationen von [:201601::3S Pardatschgrat A2:], [:201678::Velilleckbahn F1:], [:200188::Gratbahn B8:] und der [:201749::Pardoramabahn F2:]. - © TVB Paznaun - Ischgl](/Bilder/fotosets/210/restaurant-pardorama-treffpunkt-ischgl-winter-2022-01.jpg)
![Restaurant Salaas - Samnaun - Ischgl - An schönen Tagen gibt es eine herrliche Aussicht am Restaurant Salaas. Das liegt übrigens direkt an den Talstationen der drei Lifte [:200203::Viderjochbahn II:], [:200204::Greitspitzbahn:] und dem [:200217::Blas Grondalift:]. - © TVB Paznaun - Ischgl](/Bilder/fotosets/210/restaurant-salaas-ischgl-samnaun-winter-2022-01.jpg)
![Gampenalpe - Bergrestaurant in Ischgl - Nur einen Skischwung neben der Talstation der neuen [:201748::Gampenbahn:] liegt das Restaurant Gampenalpe. - © TVB Paznaun - Ischgl](/Bilder/fotosets/210/restaurant-gampenalpe-ischgl-winter-2022-01.jpg)
![Restaurant Pizzeria Schwarzwand in Ischgl - Über die [:200194::Höllkarbahn:] erreichbar ist das Restaurant Schwarzwand im Skigebiet Silvretta Arena Ischgl - Samnaun - © TVB Paznaun - Ischgl](/Bilder/fotosets/210/schwarzwand-restaurant-ischgl-winter-2022-01.jpg)





![3S Pardatschgratbahn in Ischgl - Eine der spektakulärsten Anlagen im Skigebiet der Silvretta Arena ist mit Sicherheit die 3S Pardatschgratbahn, die im Winter 2014/15 die [:200184::ehemalige 4er Gondelbahn Pardatschgrat:] ersetzt hat. Wir starten mal mit einem Bild aus der Gondelgarage. - © TVB Paznaun - Ischgl](/Bilder/fotosets/210/3s-pardatschgratbahn-a2-ischgl-2022-winter-01.jpg)


![Gampenbahn in Ischgl - Aus dem Fimba führt die neue Gampenbahn hinauf auf den Palinkopf, wo von der Idalp aus auch die [:201752::Palinkopfbahn:] ankommt. - © TVB Paznaun - Ischgl](/Bilder/fotosets/210/gampenbahn-e4-ischgl-2022-winter-01.jpg)

![Zubringer Fimbabahn - Die Silvretta Arena Ischgl-Samnaun verfügt auf der Ischgler Seite über drei Zugangsbahnen. Die Fimbabahn ist die mittlere Bahn. Direkt links daneben liegt die [:201601::3S Pardatschgratbahn:] und hinter dem Dorftunnel dann die [:200186::Silvretta Seilbahn:]. - © TVB Paznaun - Ischgl](/Bilder/fotosets/210/fimbabahn-ischgl-silvretta-arena-winter-01.jpg)