Der Gschwandtkopf ist das kleinere der beiden Skigebiete in Seefeld. Vor allem als Familienskigebiet ist es gut positioniert.
Die Pisten sind allesamt leicht zu fahren, allerdings auch in Umfang und Variation ziemlich begrenzt.
Die Anlagen sind nicht unbedingt zu den modernsten zu zählen - lediglich eine 4er Sesselbahn gibt es im Gebiet. Der Rest muss mit Schleppliften gefahren werden.
Snowboard-Extras
Funpark
Halfpipe
Boxes (Funpark)
Jumps (Funpark)
Slides (Funpark)
Rails (Funpark)
Waverides (Funpark)
Rodelbahnen
Rodelverleih
Liste der Anlagen und Bahnen
Brennerköpfl Länge: 243 m Höhenunterschied: 42 m Tal: 1455 m Berg: 1497 m Leistung: Pers./Stunde
Brunnentallift Länge: 399 m Höhenunterschied: 80 m Tal: 1209 m Berg: 1289 m Baujahr: 1969 Leistung: Pers./Stunde
Gschwandtkopf Länge: 1160 m Höhenunterschied: 299 m Tal: 1190 m Berg: 1489 m Baujahr: 1989 Leistung: Pers./Stunde
Happy Schleppi Länge: 115 m Höhenunterschied: 25 m Tal: 1190 m Berg: 1215 m Baujahr: 1990 Leistung: Pers./Stunde
Hinterfeld Länge: 180 m Höhenunterschied: 30 m Tal: 1235 m Berg: 1265 m Baujahr: 1995 Leistung: Pers./Stunde
Olympialift Länge: 243 m Höhenunterschied: 75 m Tal: 1195 m Berg: 1270 m Baujahr: 1980 Leistung: Pers./Stunde
Die Snowfarming-Loipe in Leutasch wird am Freitag, 20. November eröffnet. Dieses Jahr ist der Start in die Langlaufsaison durch Corona ein wenig anders wie gewohnt. Um ein sicheres und verantwortungsvolles ... mehr ...
Wo man als Skifahrer andernorts erst im Verkehrs-, dann im Parkplatz- und schließlich im Liftstau steht, hat man in den beschaulichen (aber dabei dennoch hochmodernen) Skigebieten Osttirols vor allem ... mehr ...
Reiche Menschen haben besondere Vorlieben, wenn es um Sportarte geht. Dabei wird der Sport nicht immer aktiv ausgeübt, auch passiv werden viele Sportarten unterstützt. Hierbei kann es sich beispielsweise ... mehr ...
Am Fuße der Zugspitze finden Urlauber den Winterurlaub, den sie suchen - und ein Panorama, das es mit den großen Bergmassiven der Alpen durchaus aufnehmen kann - hervorragende Perspektiven. Und hier ... mehr ...
Eigentlich wollte man die diesjährige Wintersaison in Ischgl am 26. November einläuten. Die neue allgemeine Verordnung der österreichischen Bundesregierung erfordert nun aber eine Verschiebung des geplanten ... mehr ...