Es gibt Regionen, die man nicht einfach besucht, sondern erlebt. Der Schwarzwald gehört genau dazu. Wer einmal dort war, weiß, wie still ein Wald sein kann und wie laut die Gedanken, wenn man einfach mal zur Ruhe kommt. Im Südwesten Baden-Württembergs breitet sich diese Landschaft aus, die fast zu schön ist, um echt zu sein: dunkle Wälder, klare Seen, kleine Dörfer mit roten Dächern. Und über allem liegt dieser typische Duft aus Harz, Moos und frischem Holz.
Übernachten mit Aussicht und Atempausen
Ein Urlaub hier beginnt mit der Frage: „Wo möchte man morgens aufwachen?“ Viele entscheiden sich für Hotels, die etwas abseits liegen, in kleinen Orten wie Triberg, Baiersbronn oder am Titisee. Dort öffnet man das Fenster, hört vielleicht eine Amsel, sieht Nebel über den Hügeln hängen. Und plötzlich fühlt sich alles leichter an.
Wer die besten Online-Angebote sucht, den erwartet dies: Ein unvergesslicher Aufenthalt im Schwarzwald mit Voyage Privé, der Community-Reiseplattform im Internet. Hier sind die Hotels handverlesen, viele mit Spa-Bereich, Panoramablick oder Kamin. Ideal, um abzuschalten und sich mal wieder auf das Wesentliche zu besinnen.
Zwischen Schwarzwälder Kirschtorte und Stadtflair
So ruhig der Schwarzwald sein kann, so lebendig ist er gleichzeitig: Freiburg zum Beispiel, eine Stadt, die jung und alt zugleich wirkt. Kopfsteinpflaster, Cafés, Musik auf den Straßen – das alles vermischt sich zu einer Atmosphäre, die einfach hängen bleibt.
Etwas nördlicher liegt Gengenbach, ein Ort, der aussieht, als wäre er aus einem alten Bilderbuch gefallen. Fachwerk, Blumenkästen, Kopfsteinpflaster und im Winter verwandelt sich das Rathaus sogar in einen riesigen Adventskalender.
Und dann natürlich das Essen. Egal, ob man in einer Berghütte sitzt oder in einem kleinen Gasthof: Es riecht nach Butter, nach Kräutern, nach Heimat. Die Küche ist deftig, ehrlich und manchmal überraschend fein. Und ja, die berühmte Kirschtorte schmeckt hier wirklich besser.
Kleine Wege, große Ruhe
Man kann im Schwarzwald viel tun: wandern, Rad fahren, einfach treiben lassen. Besonders schön ist der Weg rund um den Schluchsee. Dort spiegelt sich der Himmel im Wasser, und wenn der Wind kurz nachlässt, ist es still genug, um das eigene Herz schlagen zu hören.
Wer lieber entspannt, findet in Badenweiler oder Bad Wildbad wunderbare Thermen. Warmes Wasser, viel Platz und kaum Lärm. Das ist Erholung, die wirkt.
Für alle, die ohne Auto unterwegs sind: Mit dem Konus-Gästekartensystem fährt man kostenlos mit Bus und Bahn durch den gesamten Schwarzwald. Das macht das Reisen angenehm einfach – und ein wenig nachhaltiger gleich dazu.
Mit neuer Energie wieder in den Alltag
Am Ende nimmt man vom Schwarzwald mehr mit, als man dachte. Nicht nur Fotos oder Souvenirs, sondern dieses Gefühl von Ruhe, das man mitten im Alltag wieder hervorholen kann. Vielleicht ist das das Geheimnis dieser Region: Sie verlangt nichts, sie gibt einfach. Man fährt hin, atmet tief ein – und merkt irgendwann, dass man genau das gebraucht hat.
Für aktuelle Veranstaltungen, Wanderrouten oder besondere Tipps lohnt sich ein Blick auf die offizielle Schwarzwald Tourismus Webseite. Und dann heißt es nur noch: losfahren, ankommen, durchatmen.