Die Region Imst-Gurgltal steht fĂĽr ein feines Pistenangebot in Europas Ski-Region
Nr. 1, dem Tiroler Oberland. Familien sind hier nicht nur gern gesehene, sondern auch höchst freundlich empfangene Gäste.
Imst und seine Nachbarorte haben sich ganz dem ruhigen, aber dennoch intensiven Wintererlebnis verschrieben. Naturschönheiten, sportliches Ambiente und entspannte Gastwirte – wo gibt’s das heute noch unter einem preisgünstigen Hut. Und noch dazu in der beliebtesten europäischen Wintersport-Region, in Tirol?
Perfekte Pisten, sonnige Hänge
Die gemütliche Kleinstadt Imst bietet mit ihrem feinen Skigebiet all das, wonach sich sehnt, wer Wintertage abseits des Rummels sucht: perfekte Pisten, ein modernes Liftangebot und kaum Anstehzeiten. Für gute Laune sorgt auch die moderne Beschneiungsanlage, die bis ins Frühjahr die Schneequalität an den sehr sonnigen Hängen des Hoch-Imster Skigebiets sichert. Apropos Sonne: Tag und Nacht werden hier mitunter verwechselt – zieht sich doch eine der längsten Nachtskilauf-Pisten Tirols über die Hänge hinab.
Kinder sind hier die VIPs
Fröhliche Gesichter lachen Skiläufern und Snowboardern von der Kinder-Skiwiese direkt neben der Hoch-Imster Talstation entgegen. Die Ski-Knirpse erwartet hier ein kunterbunter Übungshang mit allerlei kleinen Sensationen: Witzige Hindernisse, ein Zauberteppich (ein Förderband für die Allerkleinsten), ein eigener Kindereingang beim Lift oder eine bärige Infostunde mit den auf Kinderbetreuung spezialisierten Ski-Guides. Natürlich nicht zu vergessen die Kinderdisco zum gegenseitigen Kennenlernen und Auftauen.
GĂĽnstige Familienangebote
Neben dem vielfältigen Angebot für ihre Kinder dürfte Eltern vor allem freuen, dass die Betreuung für Skistars ab dem 2. Lebensjahr kostenlos ist. Zusätzlich lädt der Tourismusverband alle Kinder bis zum 6. Lebensjahr zu einem fünftägigen Skikurs samt Skipass ein (11.-18.12.2004 sowie 8.1. bis 5.2. und 26.2.-12.3.2005). Die besonders günstige Familienkarte ist der Tupfen auf dem familienfreundlichen „i“ von „Imst-Gurgltal“.
„Skisafari“ in die Top-Skigebiete
Wer der Meinung war, dass es Safaris nur in Afrika gibt, wird in der Region Imst-Gurgltal eines Besseren belehrt. Die „Skisafari“ ermöglicht es, sich an die ganz großen „Tiere“ der Zentralalpen heranzupirschen: St. Anton, Ischgl und Pitztal stehen am Programm einer einwöchigen Exkursion in die besten Skigebiete Tirols. Ein persönlicher Ski-Guide weiht die Teilnehmer in die schönsten Routen ein und berät bei der Auswahl der richtigen Ausrüstung.
Geführte Touren in hochalpines Gelände
Von Profis begleitet sind auch jene Touren, die abseits der erschlossenen Pisten in alpines Gelände führen. Skitouren und Winterwanderungen im Naturschutzgebiet Muttekopf und am langgezogenen Rücken des Venets stellen an schönen Tagen jeden Multivisions-Diavortrag in den Schatten – diese Naturerlebnisse gibt’s wirklich nur in der freien Natur.
Die längste Alpen-Achterbahn der Welt
„Auch Du wirst drauf abfahren“ – treffender lässt sich der Alpine Coaster in Imst nicht beschreiben. Die Fahrt mit der längsten Alpen-Achterbahn der Welt begeistert als familienfreundliches Action-Spektakel Jung und Alt.
Das Motto des Alpine Coaster in Imst lautet: Think big and fast! 3,5 Kilometer Länge vollgepackt mit Power und Vergnügen machen ihn zur längsten Alpen-Achterbahn der Welt. Schon der Einstieg liegt spektakulär. Auf 1500 Metern Seehöhe heißt es für die Coaster-Piloten bereit machen zur Abfahrt. Ein letzter Blick rüber zur Untermarkter Alm, die Bremshebel etwas hinuntergedrückt und es geht abwärts, nämlich ganze 500 Höhenmeter. Nach oben schnellen hingegen Pulsfrequenz und die gute Laune. Wenig verwunderlich, bei dieser Strecke: Die Schienen der Bahn schlängeln sich in bis zu sechs Metern Höhe den Berg hinunter.
Schneeschuhwandern, Langlaufen & Co.
In den letzten Jahren hat sich ein neuer Trend des Tourengehens entwickelt – das Schneeschuh-Wandern. Wie zu Jack Londons Zeiten geht’s auch in der Region Imst-Gurgltal mit Schneeschuhen an den Füßen auf Trappertour durch verschneite Wälder und Wiesen. Ein Genuss für die Sinne und ein sportliches Erlebnis für den Körper. Auch ohne Schneeschuhe kommt man weit herum: 100 Kilometer Winterwanderwege laden ein zu Spaziergängen durch verschneite Wälder und Wiesen. Und 41,5 Kilometer präparierte Loipen versprechen Langläufern herrliche Stunden im Gurgltal und in Hoch-Imst.
Rodeln de Luxe
Fünf sehr lange Winterrodelbahnen mit entsprechend gemütlichen Hütten versprechen ausgelassene Abende zwischen Glühwein und Pulverschnee. Wer sich die Kufen lieber an die Füße schnallt, hat auf drei Eislaufplätzen (Kunsteislaufbahn beim Imster Sportzentrum) Gelegenheit seine Spuren im Eis zu ziehen.
Kletter-Dorado auch im Winter
Nicht nur im Freien lockt die Region Imst-Gurgltal mit sportlichen Herausforderungen, auch im Warmen und Trockenen gibt’s die Möglichkeit zur körperlichen Ertüchtigung. Imst gilt längst als alpines Kletterdorado. Hier können Sportkletterer auch während der kalten Jahreszeit die Senkrechte erklimmen. In der Imster Kletterhalle – immerhin die höchste Österreichs – sind während der Wintermonate die Routen täglich geöffnet.
Highlights:
Dezember 2004 Advent in den Bergen (Krippenpfad, KunststraĂźe,
Konzerte, Märkte..)
30.12.04 Johann StrauĂź Ensemble im Stadtsaal in Imst
06.02.05 Tarrenzer Fasnacht
TOURISMUSVERBAND Imst-Gurgltal
Johannesplatz 4
A-6460 IMST
Tel. 05412/6910-0, Fax 05412/6910-8
info@imst.at,
www.imst.at