Visualisierung der Talstation der Wagstättbahn. Bild: Bergbahn AG KitzhühelDie Bergbahnen Kitzbühel ersetzen in diesem Jahr die beiden Altanlagen Doppelsesselbahn Wagstätt und Schlepplift Wurzhöhe. Beide Anlagen liegen im Gebiet Jochberg und dienen als Einstiegs bzw. der Schlepplift auch für Wiederholungsfahrten.
Die beiden Anlagen aus den Jahren 1979 (Wagstätt) und 1968 (Schlepplift Wurzhöhe) bieten mit jeweils 1.400 Personen / Stunde nicht mehr die ausreichende Förderleistung und auch der erwartete Komfort kann nicht mehr mithalten.
Daher werden diese beiden Anlagen in diesem Winter ersetzt.
10er EUB Wagstättbahn
Die neue Wagstättbahn wird mit 2.400 Personen pro Stunde neue Maßstäbe in Jochberg setzen und die Investitionen der letzten 10 Jahre in das Skigebiet konsequent weiter führen. Wie auch das alte Konzept besteht die neue Bahn wieder aus 2 Sektionen, die nur für den Winterbetrieb ausgelegt sind. Zeitgemäß werden die Gondeln 10 Personen fassen können.
Wagstättbahn Sektion 1
Saison: Nur Winterbetrieb
Antrieb: In der Zwischenstation
Förderleistung: 2.400 Personen pro Stunde
Geschwindigkeit: 6 m/s
Bahnlänge: 1.100 m
Schräge Länge: 1.168 m
Höhenunterschied: 386 m
Stützen: 19
Gondeln: 35 Stück
Fahrzeit: 3:15 Minuten
Wagstättbahn Sektion 2
Saison: Nur Winterbetrieb
Antrieb: In der Zwischenstation
Förderleistung: 2.400 Personen pro Stunde
Geschwindigkeit: 6 m/s
Bahnlänge: 1.230 m
Schräge Länge: 1.300 m
Höhenunterschied: 408 m
Stützen: ??
Gondeln: 37 Stück
Fahrzeit: 3:37 Minuten