Regionen durchsuchen
Ettaler Klosterdestillerie
Ettaler Klosterdestillerie  © alpintreff.de / christian schön
 
Bildgalerie Kloster Ettal
Wer kennt das Kloster Ettal nicht? Der sollte sich das in jedem Fall mal anschauen.
 
Alle Bilder in dieser Galerie     
              
                
 
	
	Aus der klösterlichen Heilkunde entstammt der Ettaler Klosterliqueur. Bereits im Mittelalter haben sich die Mönche mit Heilkunde auseinandergesetzt.
Ihre Rezepturen gaben sie von einer Klostergeneration zur nächsten an auserwählte Personen weiter.
So finden sich auch heute in den Bezeichnungen des grünen und gelben Liqueurs Anlehnungen an Grüne Tropfen und Gelbe Tropfen aus der Medizin wieder. Aber er schmeckt natürlich bedeutend besser 😉
Bis heute werden die Klosterliqueure ausschließlich in den Räumen der Benediktinerabtei Ettal hergestellt. Zwischen meterdicken Mauern reifen sie mindestens sechs Monate in großen Eichenholzfässern, die den guten Tropfen ein wunderbares Aroma verleihen.
Im Klosterladen in Ettal können die edlen Spirituosen natürlich auch direkt erworben werden.
Ihre Rezepturen gaben sie von einer Klostergeneration zur nächsten an auserwählte Personen weiter.
So finden sich auch heute in den Bezeichnungen des grünen und gelben Liqueurs Anlehnungen an Grüne Tropfen und Gelbe Tropfen aus der Medizin wieder. Aber er schmeckt natürlich bedeutend besser 😉
Bis heute werden die Klosterliqueure ausschließlich in den Räumen der Benediktinerabtei Ettal hergestellt. Zwischen meterdicken Mauern reifen sie mindestens sechs Monate in großen Eichenholzfässern, die den guten Tropfen ein wunderbares Aroma verleihen.
Im Klosterladen in Ettal können die edlen Spirituosen natürlich auch direkt erworben werden.
Interessantes im Umkreis
Gehört zu:
Zugeordnet zu folgenden Stichworten:
Ettaler Klosterdestillerie: Hotels in der Nähe
 




 Cafe 1330
Cafe 1330 Ettaler Klosterbrauerei
Ettaler Klosterbrauerei Ettal
Ettal Schaukäserei Ammergauer Alpen
Schaukäserei Ammergauer Alpen Kloster Ettal
Kloster Ettal