Regionen durchsuchen
Deutschland > Allgäu > Oberstdorf
Oberstdorf
Blick von einer der Schattenbergschanzen über Oberstdorf. © Maike Tyralla
Bildgalerie Skiflugschanze (Heini-Klopfer-Schanze) - Oberstdorf im Allgäu
Einige spannende Fakten und Bilder aus den Jahren 2022, 2019 und 2008 zur legendären Skiflugschanze in Oberstdorf findest Du hier.
Alle Bilder in dieser Galerie | Weitere zugeordnete Bildgalerien

Im herrlichen Allgäu liegt die Gemeinde Oberstdorf. Sie ist der südlichste Ort Deutschlands. Mit ihrer Fläche von 230 km² rangiert sie auf Platz 3 der größten Gemeinden in Bayern. Oberstdorf ist unter den Reisenden sehr bekannt und beliebt, denn es bietet eine Menge Aktivitäten und Attraktionen an. 2018 durfte sich der Ort über fast 2,7 Mio. Übernachtungen freuen, durchschnittlich 5,5 Tage verbringt ein Gast in Oberstdorf.
Oberstdorf darf sich sowohl Kneipp-Kurort als auch Heilklimatischer Kurort nennen. Das wissen viele chronisch kranke Menschen sehr zu schätzen. Ganze 75 Prozent des Gemeindegebietes stehen unter Landschafts- oder Naturschutz.
Oberstdorf besteht aus einigen beschaulichen Ortsteilen: Rubi, Reichenbach und Schöllang im Norden, Tiefenbach im Westen oder Kornau und die Täler im Süden (Traufbachtal, Trettachtal, Stillachtal, Oytal, Rohrmoostal, Dietersbachtal, Rappenalptal – um ganz genau zu sein). Insgesamt werden 44 Gemeindeteile gezählt.
Bekannst ist Oberstdorf für seine Berge. Dazu gehören das Nebelhorn, Söllereck und das Fellhorn/Kanzelwand. Eine sportspezifische Besonderheit ist die Skiflugschanze.
Tipp:
Übrigens: Nur von Oberstdorf aus kannst Du das Kleinwalsertal erreichen.
Oberstdorf darf sich sowohl Kneipp-Kurort als auch Heilklimatischer Kurort nennen. Das wissen viele chronisch kranke Menschen sehr zu schätzen. Ganze 75 Prozent des Gemeindegebietes stehen unter Landschafts- oder Naturschutz.
Oberstdorf besteht aus einigen beschaulichen Ortsteilen: Rubi, Reichenbach und Schöllang im Norden, Tiefenbach im Westen oder Kornau und die Täler im Süden (Traufbachtal, Trettachtal, Stillachtal, Oytal, Rohrmoostal, Dietersbachtal, Rappenalptal – um ganz genau zu sein). Insgesamt werden 44 Gemeindeteile gezählt.
Bekannst ist Oberstdorf für seine Berge. Dazu gehören das Nebelhorn, Söllereck und das Fellhorn/Kanzelwand. Eine sportspezifische Besonderheit ist die Skiflugschanze.
Tipp:
- Oberstdorf hat einen gut bestückten eigenen YouTube-Kanal
- Echte Fans downloaden die Oberstdorf App in ihrem Store.
- Jeden Montag (außer an Feiertagen) findet um 10.30 Uhr im Oberstdorf Haus eine Gästebegrüßung statt. Um 14.00 Uhr beginnt am selben Ort eine Ortsführung.
Übrigens: Nur von Oberstdorf aus kannst Du das Kleinwalsertal erreichen.
Zusatzinfos zu Oberstdorf:
Einwohner: 9.695
Seehöhe: 813 m
Fläche: 229.84 km²
Einwohner: 9.695
Seehöhe: 813 m
Fläche: 229.84 km²
Alle Veranstaltungen 2023 gibts auf dieser Seite.
Neu: Das wird gerade gebaut oder ist in Planung:
Ski & Board
Seilbahnen
Gastronomie
Sport & Freizeit
Auf dem Berg
Mit Kindern
Kultur
Sonstiges
Wasser
Archiv: Das war früher mal hier:
Gehört zu:
Alle Bildgalerien zu Oberstdorf
Skiflugschanze (Heini-Klopfer-Schanze) - Oberstdorf im Allgäu
Einige spannende Fakten und Bilder aus den Jahren 2022, 2019 und 2008 zur legendären Skiflugschanze in Oberstdorf findest Du hier.
Einige spannende Fakten und Bilder aus den Jahren 2022, 2019 und 2008 zur legendären Skiflugschanze in Oberstdorf findest Du hier.
WM-Skisprung Arena Oberstdorf (Schattenbergschanzen) - Oberstdorf im Allgäu
Nicht nur im TV sehen die Schanzen in Oberstdorf sehr beeindruckend aus.
Nicht nur im TV sehen die Schanzen in Oberstdorf sehr beeindruckend aus.
Stuibenfall - Oberstdorf
Der Stuibenfall im Oytal bei Oberstdorf ist ein wunderbares Ausflugsziel. // Alle Fotos von Loc Hoang.
Der Stuibenfall im Oytal bei Oberstdorf ist ein wunderbares Ausflugsziel. // Alle Fotos von Loc Hoang.
Alte Nebelhornbahn von 1977 - Oberstdorf im Allgäu
Die Nebelhornbahn von 1977 musste im Sommer 2020 einer neuen Bahn weichen. Dabei geht Geschichte verloren, die bis 1928 ins Geburtsjahr der allerersten Nebelhornbahn zurückreicht.
Die Nebelhornbahn von 1977 musste im Sommer 2020 einer neuen Bahn weichen. Dabei geht Geschichte verloren, die bis 1928 ins Geburtsjahr der allerersten Nebelhornbahn zurückreicht.
Zugeordnet zu folgenden Stichworten:
Oberstdorf: Hotels in Oberstdorf




Neue Therme Oberstdorf
Skigebiet Fellhorn/Kanzelwand
Skigebiet Nebelhorn
Skigebiet Söllereck/Höllwies
Fellhornbahn Sek. I
Nebelhornbahn II
Nebelhorn Gipfelbahn
Söllereckbahn
Nebelhornbahn I
Fellhornbahn Sek. II
Gipfelrestaurant Nebelhorn 2224
Gasthof Seealpe
Berggasthof Hochleite
Restaurant Freibergsee
Berggasthof Höfatsblick
Allgäu Coaster am Söllereck
Vierschanzentournee
Kurfilmtheater Oberstdorf
Breitachklamm
ICO Skywalk Hochseilpark Oberstdorf
Vogelfrei - Tandemfliegen mit Profis
Kurpark Oberstdorf
Eissportzentrum Oberstdorf
LOFT Oberstdorf (Kino)
FuggerAktivPark
Edmund-Probst-Haus
Nebelhorn
Skiflugschanze (Heini-Klopfer-Schanze)
WM-Skisprung Arena Oberstdorf (Schattenbergschanzen)
Heimatmuseum Oberstdorf
Illerursprung
Webcam Fellhorn Oberstdorf Kleinwalsertal
Webcam Möserbahn Oberstdorf
Webcam Oberstdorf Schanze
Rubi-Camp
Webcam Fellhornbahn
Webcam Nebelhorn Gipfel
Webcam Scheibenhaus Oberstdorf
Camping Oberstdorf
Webcam Jägersberg Oberstdorf
Webcam Nebelhorn Oberstdorf
Webcam Skiflugschanze Oberstdorf
Christlessee
Hölltobel
Stuibenfall
Faltenbachtobel
Moorweiher
Freibergsee
Schlappoltsee
Nebelhornbahn I
Nebelhornbahn II
Söllereckbahn
Allgäu
Oberallgäu
.jpg)
