Die Rosshütte ist das größte Skigebiet in der Olympis Sportregion Seefeld. Die Rosshütte ist ein gutes, mittelständisches Skigebiet. Vor einigen Jahren noch war die Benützung der Anlagen auch mit der Top Snow Card aus Garmisch / Tiroler Zugspitzregion möglich. Mittlerweile sind die Seefelder dort aber ausgetreten.
Der Pass für die Seefelder heißt nun Happy Ski Card und ist auch am Gschwandtkopf gültig.
Das Skigebiet Rosshütte bietet etwa 18 Kilometer Pisten zumeist leichter bis mittlerer Schwierigkeitsgrade. Die Talabfahrt nach Seefeld ist durch die ordentliche Höhenlage zumeist schneesicher.
Aus dem Ort heraus muss man zur Anfahrt an die Rosshütte in der Regel den Skibus bemühen - die Bergbahn befindet sich auf der anderen Seite der Bundesstraße.
Snowboard-Extras
Funpark
Halfpipe
Boxes (Funpark)
Jumps (Funpark)
Slides (Funpark)
Rails (Funpark)
Waverides (Funpark)
Rodelbahnen
Rodelverleih
Gesamtlänge der Rodelbahnen: 3 km
Naturrodelbahn Reitherjochalm - Nur zu Fuß erreichbar.
Liste der Anlagen und Bahnen
Brandllift Länge: 624 m Höhenunterschied: 135 m Tal: 1232 m Berg: 1367 m Baujahr: 1993 Leistung: Pers./Stunde
Hochangerbahn Länge: 1267 m Höhenunterschied: 504 m Tal: 1334 m Berg: 1838 m Baujahr: 2003 Leistung: Pers./Stunde
Härmelekopfbahn Länge: 1397 m Höhenunterschied: 279 m Tal: 1762 m Berg: 2041 m Baujahr: 1974 Leistung: Pers./Stunde
Jochlift Länge: 838 m Höhenunterschied: 275 m Tal: 1755 m Berg: 2030 m Baujahr: 1977 Leistung: Pers./Stunde
Kaltwasserlift Länge: 860 m Höhenunterschied: 200 m Tal: 1563 m Berg: 1763 m Baujahr: 1964 Leistung: Pers./Stunde
Reitheralmbahn Länge: 1257 m Höhenunterschied: 413 m Tal: 1507 m Berg: 1920 m Baujahr: 2000 Leistung: Pers./Stunde
Rosshütte Länge: 2469 m Höhenunterschied: 518 m Tal: 1235 m Berg: 1753 m Baujahr: 1969 Leistung: Pers./Stunde
Die Snowfarming-Loipe in Leutasch wird am Freitag, 20. November eröffnet. Dieses Jahr ist der Start in die Langlaufsaison durch Corona ein wenig anders wie gewohnt. Um ein sicheres und verantwortungsvolles ... mehr ...
Wo man als Skifahrer andernorts erst im Verkehrs-, dann im Parkplatz- und schließlich im Liftstau steht, hat man in den beschaulichen (aber dabei dennoch hochmodernen) Skigebieten Osttirols vor allem ... mehr ...
Reiche Menschen haben besondere Vorlieben, wenn es um Sportarte geht. Dabei wird der Sport nicht immer aktiv ausgeübt, auch passiv werden viele Sportarten unterstützt. Hierbei kann es sich beispielsweise ... mehr ...
Am Fuße der Zugspitze finden Urlauber den Winterurlaub, den sie suchen - und ein Panorama, das es mit den großen Bergmassiven der Alpen durchaus aufnehmen kann - hervorragende Perspektiven. Und hier ... mehr ...
Eigentlich wollte man die diesjährige Wintersaison in Ischgl am 26. November einläuten. Die neue allgemeine Verordnung der österreichischen Bundesregierung erfordert nun aber eine Verschiebung des geplanten ... mehr ...